Tag Archives: Bochum

FAU Ruhr beim dritten Rat von Unten in Bochum

Der Rat von Unten hat sich als Format etabliert, auf dem Bochumer Initiativen frei diskutieren und konkrete Vorhaben gemeinsam planen und umsetzen können.

Kritik am Parlamentarismus

Beim dritten Rat von Unten am 25. Januar hatte auch die FAU Ruhr Gelegenheit, sich im Rahmen eines Thementischs vor- und zur Diskussion zu stellen. Das übergeordnete Thema war die anstehende Kommunalwahl in Bochum und NRW im September, zu dem wir mit der klaren Parlamentarismuskritik, für die unsere syndikalistische Organisationsform steht, Position beziehen konnten.

Einige Teilnehmenden des Rates von Unten blieben strukturell in der Parteipolitik und Repräsentation verhaftet, das zeigten manche Diskussionsverläufe deutlich auf. So folgte der Kritik am Werdegang der einen (grünen) Partei in einem Wortbeitrag unmittelbar die Würdigung einer anderen (linken) Partei, die von der Kritik ausgenommen sei und Dinge doch gut mache; fast als gäbe es grundlegende strukturelle Unterschiede zwischen beiden Organisationen und so als wären sie nicht den gleichen Sachzwängen und Funktionslogiken unterworfen.

Eine deutliche Mehrheit der Initiativen stand jedoch klar dafür ein, Parteipolitik und Vertrauen in staatliche Strukturen hinter sich zu lassen, um nicht nur faschistische Gefahren zu bekämpfen, sondern trotz Kapitalismus radikaldemokratische alternative Strukturen aufzubauen.

FAU als kritische Alternative

In diesem Kontext konnte auch die FAU Ruhr eine kritische basisdemokratische Alternative vorstellen und unter der Überschrift „Demokratische Arbeitskämpfe“ ihre Organisationsform und ihre Vorstellungen zur Diskussion stellen. Einigkeit bestand unter den rund zehn diskutierenden Personen, dass die Arbeitswelt eines der wichtigsten Felder für den Kampf um eine bessere Welt sei.

Vom Syndikalismus über die Konföderation bis zum imperativen Mandat teilten wir einen breiten Überblick der Binnenorganisation der FAU. Nachfragen betrafen insbesondere spezifische Branchen und deren Vernetzungen und die Möglichkeiten zur Mitarbeit in der FAU.

Der nächste Rat von Unten soll bereits im April stattfinden. Wir freuen uns, dieses Format auch weiterhin kritisch und konstruktiv zu begleiten und danken allen Anwesenden für die spannenden Diskussionen und der „Rat von Unten“-Orga für die intensive Vorbereitung und tolle Durchführung.

FAU Ruhr beim Rat von Unten

Der Wunsch nach Organisation und basisdemokratischen Politikangeboten ist anhaltend hoch: Am vergangenen Wochenende sind wir als FAU Ruhrgebiet der Einladung der Initiative Demokratischer Konföderalismus zum Rat von Unten in Bochum gefolgt. Das Ziel:

Einen langfristigen Ort schaffen, an dem wir unsere Visionen einer demokratischen Selbstverwaltung miteinander teilen können, einen Ort, an dem wir zusammenkommen, um uns besser kennenzulernen, lebhaft zu diskutieren, uns zu vernetzen und Kräfte zu bündeln.

In spannenden Gesprächsrunden konnten wir miterleben, wie viel kämpferisches Potenzial im Ruhrgebiet steckt, weit über Wahlkampfgetöse und Bitten an die Politik hinaus. Der IDK gebührt unser herzlicher Dank für die gelungene Organsation der Veranstaltung.

Antifaschismus bleibt Handarbeit und somit wollen wir unsere Kooperationen mit lokalen Organisationen weiter ausbauen. Einfach wird das nicht sein, aber wir haben die Mittel und Methoden, um es möglich zu machen.

Ihr wollt Teil davon werden oder mit uns über die Ideen dazu sprechen? Dann kommt doch zu unseren FAU-Cafés in Dortmund und Duisburg oder zum FAU-Stand beim Anarchistischen Parkfest in Dortmund.

Termine der FAU im Sommer 2024

01 Aug.

Dortmund: FAU-Café und Gewerkschaftliche Erstberatung

01.08.2024    
18:00 - 19:30
Das FAU-Café ist die Gelegenheit für Interessierte und Mitglieder der Basisgewerkschaft FAU sich kennenzulernen und auszutauschen. Daneben bieten wir auch unsere gewerkschaftliche Erstberatung bei Problemen [...]
Bochum: FAU Ruhrgebiet beim 3. Initiativenflohmarkt

Bochum: FAU Ruhrgebiet beim 3. Initiativenflohmarkt

03.08.2024    
16:00 - 20:00
Die FAU Ruhrgebiet nimmt am 3. Initiativenflohmarkt in Bochum teil. Kommt an unseren Stand und lernt uns kennen!   Offizielle Ankündigung (Quelle): Bereits zum dritten [...]
09 Aug.

Duisburg: FAU-Café und Gewerkschaftliche Erstberatung

09.08.2024    
18:00 - 20:00
Das FAU-Café ist die Gelegenheit für Interessierte und Mitglieder der Basisgewerkschaft FAU sich kennenzulernen und auszutauschen. Daneben bieten wir auch unsere gewerkschaftliche Erstberatung bei Problemen [...]
24 Aug.

Soliparty: Eine gemischte Tüte Solidarität

24.08.2024 - 25.08.2024    
22:00 - 6:00
Soliparty für die anarchosyndikalistische Gewerkschaft FAU Dresden gegen Rechtsruck Danzt auf zwei über krassen floors zu Musik aus diversen Genres (Dark Wave, Groove & Etheral [...]

Aktivitäten der FAU Ruhr zum 1. Mai

Der 1. Mai ist der traditionelle Kampftag der Arbeiter*innenklasse und der Tag, an dem wir auf der Straße laut, zahlreich und eindringlich für ein besseres Leben streiten. Hier stellen wir die Termine vor, welche die FAU Ruhr anbietet und an denen sie teilnimmt. Stoßt zu uns, seid dabei!

Bochum

  • Am Vorabend des 1. Mai, also am 30. April, findet die jährliche revolutionäre Vorabenddemo statt. Wir werden zusammen mit allen, die sich dem antifaschistischen Widerstand anschließen, um 19 Uhr vor dem Bochumer Hauptbahnhof losgehen.

Dortmund

  • 11 Uhr: Start der Gewerkschaftsdemo am Theatervorplatz Dortmund (Platz der Alten Synagoge 1). Ihr findet uns bei den FAU-Fahnen.
  • Ab 14 Uhr: Straßenfest zum 1. Mai im und um den Union Salon (Siegfriedstraße 14, 44137 Dortmund) mit FAU-Stand.

Duisburg

  • 10 Uhr: Wir treffen uns um 10 Uhr am Syntopia und fahren mit der Straßenbahn zur Gewerkschaftsdemonstration in Duisburg-Hamborn. Schließt euch gerne an und lasst uns gemeinsam auf die Straße gehen!
  • 11 Uhr: Start der Gewerkschaftsdemo am Amtsgericht Hamborn (Straßenbahnlinie 903). Ihr findet uns bei den FAU-Fahnen.
  • Ab 14 Uhr ist das Syntopia (Gerokstr. 2, 47053 Duisburg, Haltestelle: Pauluskirche) geöffnet. Dort wird es einen FAU-Info- und Büchertisch geben. Tauscht euch mit uns bei Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken aus!
  • Ab 16 Uhr stellen sich die Basisgewerkschaft FAU und die Stadtteilgruppe Hochfeld Solidarisch in kurzen Vorträgen vor.

Schwarzrotes Freizeit-Wochenende im Grünen

Fast auf den Tag ein Jahr nach dem ersten Treffen, bleibt unsere kleine Tradition der Freizeittreffen stabil. Am vergangenen Wochnenende traf sich die FAU Ruhr-Ost zum gemütlichen Beisammensein auf dem Anwesen einer Bochumer Hofgemeinschaft.

Angesichts der Hitze und des geplanten Programms verzichteten wir dieses Mal auf körperliche Arbeiten und befassten uns stattdessen mit inhaltlichen Themen.
Hervorzuheben ist dabei die ausführliche Besprechung unserer individuellen Situationen; denn sowohl von der Arbeit, als auch persönlich, gab es viel zu erzählen. Zusammen suchten wir nach Wegen aus festgefahrenen Situationen und unterhielten uns über Perspektiven der Gewerkschafts- und Betriebsarbeit im Großen und Kleinen.
Es entstand ein Austausch, der so auf Arbeitstreffen wahrscheinlich gar nicht möglich wäre. Wir haben uns dabei auch überlegt wie wir kollektiv, auch über die Grenzen der Betriebszugehörigkeit hinaus, für einander gegen die Zumutungen der Arbeitgeber*innen einsetzen und unsere Kolleg*innen für gemeinsame Kämpfe gewinnen können.

Jede*r von uns kennt das: Idealerweise soll im liberalen Kapitalismus wichtige Entscheidungen für das Arbeitsleben und die Karriere jede*r einzeln treffen und die Konsequenzen daraus für sich (und möglicherweise Angehörige) tragen. Das nennt sich dann Eigenverantwortung. Unter Umständen können uns Freund*innen, Familie und vielleicht noch Arbeitkolleg*innen Ratschläge für wichtige Entscheidungen erteilen. In persönlichen Krisensituationen sind wir möglicherweise noch auf Job-Berater*innen, Psycholog*innen oder gar unsere Chef*innen angewiesen. Dass eine Gewerkschaft uns ebenfalls wichtige Impulse für diese Entscheidungen geben kann, haben wir an diesem Wochenende bewiesen. Gegenseitige Hilfe und Selbsthilfe sind schließlich Teil unserer Gewerkschaftskultur.

Außerdem freuten wir uns über das Wiedersehen mit FAU Genoss*innen vom, in Gründung befindlichen, Kollektivbetrieb „Vereinte Kräfte“. Der Betrieb für Haushaltshilfe entsteht gerade in Bochum. Hier könnt ihr euch näher darüber informieren: https://www.kollektive-initiative.de/. Um den Aufbau des Kollektivs zu unterstützen läuft derzeit eine crowdfunding Kampagne, die hier unterstützt werden kann: https://www.startnext.com/vereinte-kraefte

Es war ein schönes Treffen. Pünktlich zur Erdbeerernte, mit Grillabend und Übernachtung unter freiem Himmel. Wir freuen uns auf alle Interessierten und zukünftigen Genoss*innen und Mitstreiter*innen.

Bis zum nächsten Mal
Die FAU-Sektion Ruhr-Ost

„Hey Rider*in, heute schon Pause gemacht?“

Solidarische Grüße aus der Initiative „FAU östliches Ruhrgebiet“ an das Gorillas Workers Collective (@gorillasworkers) in Berlin

Die Frage nach der Pause haben wir Euren Kolleg*innen in Essen am vergangenen, sehr heißen Donnerstag gestellt. Wir haben Euren wilden Streik in Berlin zum Anlass genommen, um uns von den Arbeitsbedingungen Eurer Kolleg*innen an diesem ersten Ruhrgebiets-Standort selbst einen Eindruck zu verschaffen.

Mit Kaltgetränken im Eiskübel, einem Planschbecken und Soli-Grüßen auf Papier ausgerüstet postierten wir uns zur Mittagszeit vor dem Warenlager an der Friedrich-List-Straße. Verteilt auf zwei Schichten hatten wir die Möglichkeit mit insgesamt etwa einem Dutzend Beschäftigten zu sprechen. Unter anderem konnten wir beobachten, dass die Arbeitsschutzmaßnahmen wie mit der heißen Nadel gestrickt scheinen. Eines unserer Gespräche wurde durch eine Whatsapp-Nachricht unterbrochen, in der den Beschäftigten mitten an diesem heißesten Tag der Woche kostenlose Versorgung mit Sonnenbrillen und Sonnencreme zugesagt wurde. Wenn man bedenkt, wie heiß es bereits in den vorangegangenen Tagen gewesen war, kann man durchaus schlussfolgern, dass die Bedürfnisse und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten nicht zu den höheren Prioritäten der Verantwortlichen zählen.

Umso positiver überrascht waren Eure Kolleg*innen über unser Interesse an Ihrem Wohlbefinden und ihrer alltäglichen Arbeitssituation. Die bunte Auswahl an Kaltgetränken stellte für den Geschmack aller Beschäftigten etwas bereit.

Nach diesem erfolgreichen Besuch sind wir sehr motiviert, die Aktion in ähnlicher Weise zu wiederholen. Dies erscheint uns unter Berücksichtigung der Tatsache, dass dieser Standort erst seit dem 07. Juni 2021 existiert sinnvoll, um auch in Zukunft die Auswirkungen der aktuellen Arbeitsbedingungen im Blick zu behalten und für die Beschäftigten als Ansprechpartner*innen vor Ort verfügbar zu sein.

Dank eines Tipps einer Kollegin haben wir uns am Folgetag übrigens direkt auch den brandneuen Standort von Gorillas in Bochum angesehen, auf den wir in absehbarer Zeit ebenfalls unsere Aufmerksamkeit richten werden.

Initiative für den Aufbau der FAU östliches Ruhrgebiet gestartet!

Seit einigen Wochen arbeitet ein ständig größer werdender Kreis von Leuten daran, den Aufbau der FAU im östlichen Ruhrgebiet voranzubringen.

In bester proletarischer Tradition fand sich ein Teil der Beteiligten kürzlich an einem sonnigen Sonntag in Witten an der Ruhr ein, um sich (besser) kennenzulernen. Nach dem Corona-Lockdown war es ein wahres Fest, wieder Gleichgesinnte in größerer Runde zu treffen.

Wir haben richtig Lust, auch mit dir zusammen, eine starke Basisgewerkschaft in unserer Region aufzubauen. Die aktuelle Krise führt uns umso deutlicher vor Augen, wie wichtig es ist, den Bossen nicht alleine ausgeliefert zu sein und die letzten Monate haben uns gezeigt, dass #BesserOrganisieren nötig und möglich ist.

Deswegen: komm auch du zur Freien Arbeiter*innen Union! Melde dich unter ruhr-ost@fau.org, wenn du aus Dortmund, Bochum, Witten oder umliegenden Städten kommst.