Author: Alva

Nach dem ersten Kollektiv-Stammtisch geht es weiter!

Am 14. Juni lud die FAU Ruhr zu ihrem ersten Stammtisch für Kollektivbetriebe ins Syntopia nach Duisburg ein. Die Veranstaltung ist für alle Personen gedacht, die sich für neue Arten des Arbeitens und Wirtschaftens interessieren. Teilnehmende müssen also nicht in einem Kollektivbetrieb arbeiten, sondern können einfach mal so vorbeischauen und Fragen stellen, um sich ein Bild zu machen. Es schafft darüber hinausgehend einen Anlass, sich mit anderen Mitgliedern von Kollektivbetrieben auszutauschen und Erfahrungen zu teilen oder ggf. zukünftig zusammenzuarbeiten.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde klar, wie vielfältig die Struktur von Kollektivbetrieben im Ruhrgebiet und deutschlandweit ist. Denn: Nach deutschem Recht ist ein „Kollektivbetrieb“ weder ein geschützter Begriff (jedes beliebige Unternehmen kann sich „Kollektivbetrieb“ nennen ohne rechtliche Konsequenzen), noch eine festgelegte Rechtsform eine Betriebs (GmbH, AG, UG, GbR… selbst Genossenschaften sind nicht automatisch Kollektivbetriebe).

Wer war dabei?

Eine langjährige erfahrene gut funktionierende Genossenschaft, die T-Shirts für einen bestimmten Kundenstamm bedruckt und in der alle aktuellen Arbeiter*innen (und teilweise ehemalige) auch Genoss*innen sind. Herausforderungen gibt es im Anwerben von neue Kollektivistas, da Klarheit darüber herrschen muss, was genau Kollektivarbeit bedeutet und es natürlich sozial gut zusammen passen soll. Sollte es Kollektivista-Wachstum geben, würden zudem neue formelle Kommunikations- und Entscheidungsformate notwendig.

Ein Kollektivbetrieb der soziale Dienstleistungen wie Haushalts- und Pflegedienste und Kinderbetreuung umsetzt und aus einer GmbH besteht in der alle Kollektivistas angestellt sind, während ein Verein die gesamten GmbH besitzt und alle Kollektivistas gleichzeit Mitglied im Verein sind.

IT-Kollektive waren recht breit vertreten (anteilig nehmen diese an einer eigenen Vernetzung als tech-coops tei):

  • Bei einer komplett im Homeoffice arbeitende GmbH die Webanwendungen entwickelt sind alle Angestellten auch gleichzeitig Gesellschafter*innen.
  • Eine sich gerade im Aufbau befindende IT-Genossenschaft orientiert sich aktuell bei ihren Strukuren und Arbeitsweisen an dem Konzept „Sociocracy 3.0“, wobei derzeit auch nicht-eingestellte Genoss*innen weiterhin Teil der Geno bleiben.
  • Eine neu gegründete IT-GmbH die aktuell eine spezifische Produktidee entwickelt und in der alle zu gleichen Teilen Gesellschafter*innen sind. Ursprünglich war diese nicht als Kollektivbetrieb, sondern eher mit dem Gedanken des Verantwortungseigentums gegründet worden. Daraus entwickelt sich die Frage, wie man anderen Gesellschafter*innen die Kollektivbetriebe-Idee nahebringen könnte.

Und zu guter Letzt war eine Konföderation von Kulturvereinen dabei, die derzeit nachdenken die Rechtsform „Verein“ hinter sich zu lassen. Die gesellschaftliche Veränderungen und eine geänderte Aktivität bei Mitgliedern verweist auf einen Bedarf nach Anpassung der Strukturen. Potenzial wird in der strukturellen Verbindung von Kulturarbeit und Lohnarbeit gesehen, was möglicherweise mtieinander verbundene Kollektivbetriebe leisten könnten.

Wir möchten uns bei allen bedanken die dabei waren. Wir peilen derzeit ein Treffen pro Quartal an und freuen uns auf den kommenden Termin am Abend des 13.09.2025 in Bochum. Details findet ihr zu gegebener Zeit dann im FAU Ruhr Veranstaltungskalender auf diesem Blog oder als Ankündigung über unsere Social Media Kanäle.

Veranstaltungen der FAU Ruhr um den 1. Mai 2025

Der 1. Mai ist Tag der Arbeiter*innenbewegung oder auch Internationaler Kampftag der Arbeiter*innenklasse. Solange du Lohn von deiner*m Chef*in zum Überleben brauchst, gehörst du dazu.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr zu unseren Veranstaltungen kommt und wir uns kennenlernen können!

Essen: Was macht die FAU Ruhr?

Essen: Was macht die FAU Ruhr?

Egal ob ihr bereits Mitglieder seid oder nur mal reinschauen wollt, wer wir sind. Ihr seid herzlich willkommen! Einführung in die FAU Ruhr: Wir stellen [...]
Duisburg: 1. Mai-Demo und Fest

Duisburg: 1. Mai-Demo und Fest

01.05.2025    
10:00 - 18:00
Solidarisch und Kämpferisch in Betrieb und Stadtteil Der 1. Mai mit Hochfeld Solidarisch und der FAU. Wir laden euch ein den 1. Mai kämpferisch und [...]
FAU Stand beim Nachbarschaftsfest des Union Viertels

FAU Stand beim Nachbarschaftsfest des Union Viertels

01.05.2025    
14:00 - 20:00
Am 1. Mai veranstaltet der Union Salon wie im letzten Jahr ein Nachbarschaftsfest. Das Ziel ist es, einen lebendigen Treffpunkt für die Nachbarschaft zu schaffen, in dem das soziale [...]
Dortmund: FAU-Café und Gewerkschaftliche Erstberatung

Dortmund: FAU-Café und Gewerkschaftliche Erstberatung

08.05.2025    
18:00 - 19:30
Das FAU-Café ist die Gelegenheit für Interessierte und Mitglieder der Basisgewerkschaft FAU sich kennenzulernen und auszutauschen. Daneben bieten wir auch unsere gewerkschaftliche Erstberatung bei Problemen [...]
Duisburg, Vortrag: Taiwan: Vom Kolonialismus zum Kapitalismus und Subimperialismus

Duisburg, Vortrag: Taiwan: Vom Kolonialismus zum Kapitalismus und Subimperialismus

08.05.2025    
19:00 - 21:00
Während die neue US-Regierung unter Trump die Zukunft der NATO in Frage stellt und mit hohen Zöllen einen neuen „Handelskrieg“ auch gegen die EU beginnt, [...]
Duisburg: FAU-Café und Gewerkschaftliche Erstberatung

Duisburg: FAU-Café und Gewerkschaftliche Erstberatung

09.05.2025    
18:00 - 20:00
Das FAU-Café ist die Gelegenheit für Interessierte und Mitglieder der Basisgewerkschaft FAU sich kennenzulernen und auszutauschen. Daneben bieten wir auch unsere gewerkschaftliche Erstberatung bei Problemen [...]

Aktivitäten der FAU Ruhr zum 1. Mai

Der 1. Mai ist der traditionelle Kampftag der Arbeiter*innenklasse und der Tag, an dem wir auf der Straße laut, zahlreich und eindringlich für ein besseres Leben streiten. Hier stellen wir die Termine vor, welche die FAU Ruhr anbietet und an denen sie teilnimmt. Stoßt zu uns, seid dabei!

Bochum

  • Am Vorabend des 1. Mai, also am 30. April, findet die jährliche revolutionäre Vorabenddemo statt. Wir werden zusammen mit allen, die sich dem antifaschistischen Widerstand anschließen, um 19 Uhr vor dem Bochumer Hauptbahnhof losgehen.

Dortmund

  • 11 Uhr: Start der Gewerkschaftsdemo am Theatervorplatz Dortmund (Platz der Alten Synagoge 1). Ihr findet uns bei den FAU-Fahnen.
  • Ab 14 Uhr: Straßenfest zum 1. Mai im und um den Union Salon (Siegfriedstraße 14, 44137 Dortmund) mit FAU-Stand.

Duisburg

  • 10 Uhr: Wir treffen uns um 10 Uhr am Syntopia und fahren mit der Straßenbahn zur Gewerkschaftsdemonstration in Duisburg-Hamborn. Schließt euch gerne an und lasst uns gemeinsam auf die Straße gehen!
  • 11 Uhr: Start der Gewerkschaftsdemo am Amtsgericht Hamborn (Straßenbahnlinie 903). Ihr findet uns bei den FAU-Fahnen.
  • Ab 14 Uhr ist das Syntopia (Gerokstr. 2, 47053 Duisburg, Haltestelle: Pauluskirche) geöffnet. Dort wird es einen FAU-Info- und Büchertisch geben. Tauscht euch mit uns bei Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken aus!
  • Ab 16 Uhr stellen sich die Basisgewerkschaft FAU und die Stadtteilgruppe Hochfeld Solidarisch in kurzen Vorträgen vor.

Freizeittreffen im Juli in Bochum

Am 22.07.23 von 15-17 Uhr findet unser Freizeittreffen in Bochum im Botopia (Griesenbruchstr. 9) statt.

Wir laden alle Neugierigen und Interessierten als auch Mitglieder ein, vorbei zu kommen und sich bei Kaffee, Tee und Kuchen gemeinsam kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Wir werden dort Fragen beantworten und gemeinsam unsere Kräfte sammeln.

Wir freuen uns drauf!

FAU Ruhr beim Anarchistischen Parkfest 2023 in Dortmund

Wie letztes Jahr sind wir auch diesmal wieder beim Anarchistischen Parkfest in Dortmund dabei. Wenn ihr uns kennen lernen wollt, ist das genau der richtige Zeitpunkt. Wir werden dort mit unserem Büchertisch anwesend sein und euch gerne eure Fragen beantworten!

Aus der offiziellen Ankündigung:

Hey, bald geht’s wieder los! Das Anarchistische Parkfest im Blücherpark in Dortmund startet wieder durch. Am Samstag, den 17. Juni 2023, wollen wir mit euch einen entspannten Tag verbringen und uns bei gutem Essen, kühlen Getränken und cooler Musik über die Welt und wie sie sein könnte austauschen.
Unser Ziel ist es, eine entspannte Atmosphäre für politische Gruppen, Musik, Kultur und Begegnungen zu schaffen. Von 12 bis 20 Uhr könnt ihr euch auf ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Reden und Poesie freuen. Außerdem sind einige Gruppen und Einzelpersonen mit Infoständen vor Ort. Wir bieten auch ein großes (veganes) Essensangebot und es wird auch ein Kinderprogramm geben – inklusive einer Hüpfburg!

Anarchistische Gruppe Dortmund zum Anarchistisches Parkfest, https://agdo.blackblogs.org/parkfest/

Wir freuen uns auf euch!

Freizeittreffen zum Kennenlernen der FAU Ruhr: Spazierengehen auf der Halde Rheinelbe

Die FAU Ruhrgebiet wird sich mit ihrer Sektion östliches Ruhrgebiet am 18.05.23 um 14 Uhr zu einem entspannten Spaziergang auf die Halde Rheinelbe an der Stadtgrenze Bochum/Gelsenkirchen/Essen treffen. Eingeladen sind alle die sich für unsere gewerkschaftliche Arbeit interessieren und uns kennen lernen wollen.

Nehmt gerne etwas zu Essen mit, dann können wir untereinander teilen und somit gemeinsam ein zweites Frühstück einnehmen. Wir wollen mit euch über die Dinge ins Gespräch kommen, die euch beschäftigen und neue Ideen und Energie für die kommenden Arbeitskämpfe sammeln.

Treffpunkt ist die Haltestelle Gesamtschule Ückendorf um 14 Uhr (recht schnell mit der Bahn 302 vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof zu erreichen; oder auch mit dem Rad über die dortigen Trassen)

Gegen 16:30 Uhr machen wir uns dann wieder auf den Rückweg.

Wenn es dazu noch Fragen gibt, meldet euch bei ruhr-ost-kontakt(ät)fau.org .