Category Archives: Sektion Ruhr-Ost

14.01. in Bochum: Filmvorstellung „Economia Col-lectiva“

Filmvorstellung „Economia Col-lectiva

Wann? Samstag 14.01. ab 18:30 Uhr (Film beginnt pünktlich um 19Uhr!)

Wo? Soziales Zentrum Bochum, Josephstraße 2, 44791 Bochum (Haltestelle „Feldsieperstr.“ der U35)

Der Dokumentarfilm gibt einen tiefen Einblick in ein weitgehend vergessenes, aber nach wie vor inspirierendes Ereignis der jüngeren Geschichte: Die selbstbestimmte Kollektivierung von 80% der katalanischen Wirtschaft zwischen 1936 und 39.

Auf den faschistischen Putsch General Francos im Juli 1936 antworteten die Arbeiter Kataloniens mit einer sozialen Revolution. Die Besitzlosen und ausgebeuteten Arbeiter, zum Großteil Anarchosyndikalisten, organisierten die Wirtschaft neu, selbstorganisiert und erschufen ein bis dato nie gesehenes soziales Sicherungssystem. Eine der radikalsten sozial-ökonomischen Umbrüche im 20. Jahrhundert. Europas letzte Revolution.

Im Anschluss wird es noch eine Diskussion für Interessierte geben und der SchwarzRote Tresen macht wie gewohnt einen Kneipenabend.

Gewerkschaftliche Erstberatung

Als FAU-Duisburg bieten wir mit dem Offenen Büro im Syntopia in Duisburg bereits seit einiger Zeit eine Stelle zur Erstberatung an. Nun wird es auch im östlichen Ruhrgebiet, genauer gesagt in Dortmund, eine gewerkschaftliche Erstberatung geben. Wenn du also Probleme auf der Arbeit oder Stress mit dem Jobcenter hast, dann komm vorbei!


Dortmund:

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 18:30 – 19:30 Uhr
Black Pigeon, Scharnhorststr. 50, 44147 Dortmund


Duisburg:

Jeden 2. Freitag im Monat von 17:00 – 19:00 Uhr
SYNTOPIA, Gerokstr. 2, 47053 Duisburg

Veranstaltungen Ende Oktober 2016

Ende Oktober wird es in verschiedenen Städten im östlichen Ruhrgebiet ein paar interessante Veranstaltungen geben. Teilweise von uns organisiert oder mit unserer Beteiligung und Infotischen.

  • 27.10. 20Uhr – Gebäude HGB an der Ruhr-Uni Bochum – Alternative Semesterstartparty

„Ab 20 Uhr wird vorm oder im Gebäude HGB gefeiert – ungenehmigt und unkommerziell. Es gibt Bier für 1 Euro und auch günstige nicht-alkoholische Getränke sowie veganes Essen gegen Spende. Dazu Trash und Elektro. An Infoständen könnt ihr auch verschiedene linke und anarchistische Gruppen an der Uni und in Bochum kennenlernen. Da die Polizei dieses Jahr v.a. bei Anti-Nazi-Protesten in Bochum mal wieder ihre Aufgabe sachgemäß und vernünftig erfüllt hat – nämlich das staatliche Gewaltmonopol zu schützen und daher vielen Antifaschist*innen ein Verfahren droht, steht die diesjährige Party unter dem Motto „Feiern gegen Repression“ und die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf fließen größtenteils in Antirepressionskasssen. Grund für das Motto ist auch die Räumung der letzten Party. Für diese hat die Uni sich inzwischen entschuldigt und wir hoffen dieses Jahr bleibt alles entspannt.“ Vorher gibt es ab 18Uhr einen alternativen Erstirundgang. Start ist vor der Univerwaltung.

Weitere Infos unter schwarzerub.blogsport.de

  • 27.10. 21Uhr – Roxy Kino Dortmund (Münsterstraße 95) – Film „Memoria Viva“

„Die spanische Confederación Nacional del Trabajo, die CNT, ist eine legendäre Gewerkschaft. Während des Spanischen Bürgerkriegs war sie die Speerspitze gegen den faschistischen Putsch General Francos und gleichzeitig der Motor einer Sozialen Revolution, die zumindest für kurze Zeit zeigte, dass eine menschliche Gesellschaft möglich ist. Bereits in den Jahren zuvor erkämpfte sie Rechte, die in Zeiten des Neoliberalismus wieder utopisch scheinen. Und trotz Niederlage und Repression gibt es sie immer noch. MEMORIA VIVA erzählt die über hundertjährige Geschichte dieser anarchosyndikalistischen Gewerkschaft aus der Sicht ihrer Protagonisten – einfachen Arbeitern und Arbeiterinnen. Mit ihnen erleben wir ihre Geschichte, ihre Kämpfe, ihre Hoffnungen und Erwartungen. Eine Reise in die Utopie derjenigen, die eine neue Welt in ihren Herzen tragen.“ – Spanien 2014, 120 min, Regie: Antonio J. García de Quirós Rodríguez, (OmU)

Weitere Infos unter: afrheinruhr.blogsport.de

  • 28.10. 19.00 Uhr – Soziales Zentrum Bochum – Commons: Wirtschaften neu denken

Ausgehend von der Geschichte der Gemeingüter (Allmende) wird in dem Vortrag ein Übergang von der kapitalistischen Warenwirtschaft zu einer bereits heute möglichen freien Gesellschaft beschrieben. Die Überwindung der vorherrschenden (Re-)Produktionsweise ist nicht nur denkbar, sondern auch dringend nötig, da die profitorientierte Wachstumslogik dabei ist, die natürlichen Grundlagen unseres Planeten und ihrer Bewohner*innen auszuplündern und zu zerstören.

Weitere Infos unter afrheinruhr.blogsport.de

23.8.2016: „Damit nichts anbrennt“ – Ein kurzer Überblick über relevante Rechtsfragen im Zusammenhang mit politischer Arbeit

Täglich sind Handelnde in politischen Zusammenhängen mit rechtlichen Problemen und gesetzlichen Regelungen konfrontiert oder aber staatlichen Funktionsträgern ausgesetzt, die diese Gesetze – teils über deren Inhalt und Sinn hinaus – anwenden.

In dieser Einführungsveranstaltung wird eine knappe, aber grundlegende Darstellung in den Bereichen Straf-, Verwaltungs- und Zivilrecht erfolgen. Im Strafrecht wird auf ausgewählte Straftatbestände eingegangen und vor allem das Strafverfahren vom Ermittlungsverfahren über Hausdurchsuchungen bis zur gerichtlichen Verhandlung behandelt.
Im Verwaltungsrecht gehet es um Versammlungen, und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, wie etwa Meldeauflagen etc.
Die Veranstaltung der Initiative für den Aufbau der FAU im östlichen Ruhrgebiet als Sektion der FAU Duisburg/Ruhr soll der Einstieg in eine Veranstaltungsreihe zu Repression sein, in der auch Veranstaltungen zur Historie der Repression gegen den Widerstand in der BRD und politischen Aspekten der Repression eingegangen werden soll.
Im Anschluss an den ca. 90minütigen Vortrag besteht die Möglichkeit zum Austausch.

23. August 2016 / 19:30 / Black Pigeon, Scharnhorstr. 50, 44147 Dortmund

Facebook Veranstaltung

FAU-Strukturen im östlichen Ruhrgebiet aufbauen!

IMG_2862Die Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU) ist eine Gewerkschaftsföderation, die sich auf anarchistische und syndikalistische Ideen, Traditionen und Prinzipien beruft und diese in vielfältige klassenkämpferische Praxis vor Ort und im Alltag umzusetzen möchte. Sie besteht aus über 30 autonomen Basisgewerkschaften und Initiativen überall im Land, doch zwischen Duisburg, Münster und Bielefeld klafft bislang eine große Lücke. Das wollen wir ändern!

Interessiert? Dann bist du zu einem ersten offenen Treffen am 23. März ab 19.30 Uhr im „Taranta Babu“ (Humboldtstr. 44, 44137 Dortmund) in Dortmund eingeladen. Egal in welcher Branche du beschäftigt bist, aus welchem Ort du kommst, und ob du überhaupt schon oder noch berufstätig bist.

Aktive FAU-Mitglieder der FAU Duisburg/Ruhrgebiet und der FAU Münsterland stellen die FAU bei Bedarf kurz oder auch ausführlicher vor; Interessierte aus Schwerte, Hamm, Bochum und Herne freuen sich, Gleichgesinnte aus anderen Städten der Region kennenzulernen. Gemeinsam möchten wir das weitere Vorgehen besprechen, z.B. die Organisation von weiteren Info-Veranstaltungen in den kommenden Monaten.