Category Archives: Allgemein

Der 1. Mai 2023 im Ruhrgebiet

Duisburg

1.Mai mit „Hochfeld Solidarisch“ und der FAU im Syntopia

Verbringt den 1.Mai mit uns im und ums Syntopia. Fahrt vormittags mit uns gemeinsam zur Gewerkschftsdemo nach Hamborn und/oder schaut ab 14 Uhr im Syntopia vorbei.

Wir treffen uns um 10 Uhr am Syntopia und fahren gemeinsam mit der Straßenbahn zur Gewerkschaftsdemo in Hamborn. Schließt euch gerne an und lasst uns gemeinsam auf die Straße gehen!

Ab 14 Uhr ist die Tür des Syntopias dann geöffnet. Die Basisgewerkschaft FAU und die Stadtteilgruppe „Hochfeld Solidarisch“ stellen sich in kurzen Vorträgen vor (um 16 Uhr). Euch erwarten Infostände und ein Büchertisch. Tauscht euch mit uns bei Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken aus.

Für einen kämpferischen Tag der Arbeiter*innenbewegung, – gerade in Zeiten von Krise, Teuerungen und des sozialen Kahlschlags! Für eine starke soziale Bewegung von unten!

Programm

10 Uhr: Treffpunkt am Syntopia zur gemeinsamen Fahrt zur 1. Mai Demo in Hamborn
10:18 Uhr 903 von Pauluskirche, Zustiegmöglichkeit um 10:26 Uhr am HBF

11 Uhr: Gemeinsame Teilnahme an der 1. Mai Demonstration, Hamborn Rathaus
Ihr findet uns bei den schwarz-roten Fahnen

14-18 Uhr: 1. Mai Get-together im und ums Syntopia.
Mit Infoständen und Büchertisch, Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken.

16 Uhr: Die Basisgewerkschaft FAU und die Stadtteilgruppe „Hochfeld Solidarisch“ stellen sich in kurzen Vorträgen vor.

Arztruf 116117 – die Nummer, die dich entsorgt

Pünktlich zum internationalen Frauentag am 8. März setzt die Arztrufzentrale GmbH, ein Tochterunternehmen der Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, die Beschäftigten in Duisburg auf die Straße. Etwa 80 % der rund 200 Beschäftigten sind Frauen, darunter viele Alleinerziehende. Viele stehen kurz vor der Rente. Viele waren vorher als Arzthelferinnen oder in der Pflege tätig.

Der Rauswurf kam nach Schilderung von Beschäftigten wie ein Schock. In einem exakt siebenminütigen Online-Meeting am 7. März wurde der Belegschaft von zwei unbekannten Beauftragten der Geschäftsführung mit abgeschalteter Webcam mitgeteilt, dass sie alle ab sofort freigestellt seien. Nach Angaben von Mitarbeiter:innen wurden sie nach dem Ende des Meetings von einem unbekannten Sicherheitsdienst erwartet, der sie anwies, die Computer nicht herunterfahren und den Beschäftigten Mülltüten ausgehändigte um ihre Habseligkeiten einzupacken. Anschließend wurde die Belegschaft von der Security aus dem Gebäude eskortiert. In der Belegschaft wurde dieses Vorgehen so kommentiert, dass man so etwas bislang lediglich aus schlechten US-Filmen gekannt habe. Mitarbeiter:innen, die zu diesem Zeitpunkt nicht da waren, kämen nun nicht einmal mehr an ihre Spinde, weil das Gebäude seither rund um die Uhr von Security bewacht würde, die jeden Zutritt verweigerten.

Nach Angaben von Beschäftigten scheint dieser – als generalstabsmäßig organisiert wahrgenommene – Rauswurf durch das Management von langer Hand vorbereitet worden zu sein. Im vergangen Jahr waren Unternehmensberater in der Firma, seitdem mehrten sich die Anzeichen, dass Teile der anfallenden Arbeiten der Arztrufzentrale zu anderen Callcentern verlegt werden sollten. So wurde uns aus der Belegschaft berichtet, dass ein Teil des Führungspersonals in zwei andere Callcenter oder zu den Kassenärztlichenvereinigungen gewechselt sei und Trainer:innen die Anweisung erhalten hätten, Mitarbeiter dieser Callcenter zu schulen. Auch die Kassenärztliche Vereinigungen als verantwortliche Gesellschafter der Arztrufzentrale GmbH hätten sich an diesen Schulungen beteiligt um das Wissen der langjährigen Beschäftigten abzugreifen. In der Belegschaft vermuten nun viele, dass in diesen Callcentern jetzt die Arbeit zu schlechteren Bedingungen und zu niedrigeren Löhnen abgewickelt werden soll.

Heute am 8.3 organisierten Beschäftigte der Arztrufzentrale NRW eine spontane Mahnwache vor dem Betrieb. Dabei machten die Beschäftigten auf den entwürdigenden Umgang mit Ihnen aufmerksam. Auch konnten die 8. März-Demonstrationen, welche zeitgleich in der Innenstadt stattfanden, von den Betroffenen genutzt werden um auf ihren Fall aufmerksam zu machen. Uns zeigt dieser Fall einmal mehr wie wenig Respekt den Beschäftigten im Gesundheitsbereich entgegengebracht wird, insbesondere wenn diese keine Chefärzt:innen sind, sondern jene die tagein, tagaus im Unsichtbaren das Gesundheitssystem am Laufen halten.

Ein Bericht der FAU Ruhrgebiet | Sektion westliches Ruhrgebiet

[Duisburg] 9.3.2023: Erfahrungsbericht und Spenden-Aufruf für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Ein Mitglied unserer Gewerkschaft reiste Anfang Februar mit einer Hilfsdelegation in die Erdbebenregion in der Türkei und wird am 9.3. um 19 Uhr im Syntopia in Duisburg darüber berichten. Zusätzlich wollen wir gemeinsam für den kurdischen Roten Halbmond Geldspenden für die Erdbebenopfer sammeln.

Donnerstag, 9.3.2023, 19 h, Syntopia, Gerokstr. 2, 47053 Duisburg

Eine Veranstaltung der FAU Ruhrgebiet | Sektion westliches Ruhrgebiet

Öffentlicher Dienst – FAU Ruhrgebiet ruft zur Beteiligung am Ver.di Arbeitskampf auf

Das vergangene Jahr war für uns von einer horrenden Inflation geprägt. Verursacht von Krieg und Krisen mussten wir fassungslos zusehen, wie die Reallöhne einbrachen. Wir erleben, wie die Wohnungen kälter und unsere Sorgen größer werden.

Eine pragmatische Antwort darauf finden wir im Kampf für höhere Löhne. Ganz besonders in diesen Zeiten –  in diesem Jahr – brauchen wir spürbare Lohnerhöhungen, um über die Runden zu kommen. Um es zum Ende des Monats zu schaffen sind prozentuelle Lohnerhöhungen im zweistelligen Bereich bitter nötig.

Wir als FAU Ruhrgebiet werden daher den Tarifkampf im öffentlichen Dienst kritisch solidarisch begleiten. Dort fordert die Ver.di ein Lohnplus von 10,5%, jedoch mindestens 500€ mehr bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Das ist das Mindeste! Deshalb stehen wir an der Seite unserer kämpfenden und streikenden Kolleg*innen in den Betrieben und beteiligen uns an deren Aktionen.

Ab jetzt wird es zu ersten Arbeitskampfmaßnahmen kommen. Dies kündigte die Ver.di nach den ergebnislos verlaufenen Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband VKA am 24. Januar an. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 22. und 23. Februar angesetzt. Zeit um Druck aufzubauen.

Wenn Du uns – und Deine Kolleg*innen unterstützen möchtest – Dir die Ver.di aber zu zahm ist, bist Du in der FAU herzlich willkommen. Wir setzen uns für die alltäglichen Belange und Ansprüche unserer Mitglieder ein, gehen aber noch weiter. Statt dem System der Herrschaft, das uns in die oben genannten Kriege und Krisen manövriert, wollen wir eine Gesellschaft, die auf Selbstverwaltung, Gleichberechtigung, Freiheit und gegenseitiger Hilfe aufbaut.

Wir sehen uns an den Streikposten und bei den schwarz-roten Fahnen. Alles Gute,

das Allgemeine Syndikat der FAU Duisburg/Ruhrgebiet

Veranstaltungen im Mai 2022

17.5.2022, Bochum – Vortrag: Was ist die FAU und wie funktioniert sie?

Eine Einführungsveranstaltung für Interessierte und neue Mitglieder über die Gewerkschaft FAU, ihre Geschichte und Perspektiven, Theorie und Praxis.

Die FAU ist an erster Stelle eine Gewerkschaft. Das ist erst mal praktisch, da sie damit die Möglichkeit bietet, sich am Arbeitsplatz zu organisieren, dem Ort, an dem die meisten Menschen sehr viel Zeit verbringen. Denn bei Konflikten am Arbeitsplatz ist es immer besser, nicht allein dazustehen. Wie funktioniert das aber konkret? Wie ist die juristische Lage? Wie sind die bisherigen Erfahrungen? Wer kann mitmachen? Was ist bei der FAU anders als bei anderen Gewerkschaften? Was sind ihre Mittel und Ziele? Und was hat es mit diesem ominösen Begriff „Anarchosyndikalismus“ auf sich? Diese und viele andere Fragen versuchen wir zu beantworten. Dazu wird es einen Vortrag geben.

17.5.2022 / 19 Uhr / Kostnixladen, Dorstenerstr. 37, 44787 Bochum

21.05.2022, Dortmund – Vortrag über die anarcho-syndikalistische Arbeiterwehr: Schwarze Scharen

Seit 1929 formierten sich anarcho-syndikalistische Kampfverbände. Sie stellten sich entschlossen gegen diktatorische Entwicklungen, schossen auf Nazis und legten für den Fall der Machtübernahme durch Hitler ein Waffenlager an. Sie traten auf mit dem Kürzel SS – für „Schwarze Scharen“.

Der Historiker Helge Döhring vom Institut für Syndikalismusforschung stellt diese Arbeiterwehr vor, ihre Aktivitäten, ihre Widersprüche zur anarcho-syndikalistischen Methodik und diskutiert über die Nützlichkeit ihrer Geschichte für heute.

Radiointerview mit Helge Döhring:
https://www.freie-radios.net/46670
Besprechung von Gabriel Kuhn:
https://kritisch-lesen.de/rezension/vorkriegsantifa

Am 21.05.2022. ab 19:00 Uhr – Langer August Café – Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund

24.05.2022, Duisburg – Vortrag: Amazon in Aufruhr

Amazon ist in aller Munde, als Profiteur der Pandemie und Steuerbetrüger. Auch die Arbeitsbedingungen in den Lagern stehen in der Kritik. In der Öffentlichkeit kommen die ArbeiterInnen allerdings nur als Opfer vor. Dabei versuchen sie seit mindestens acht Jahren zum Teil erfolgreich, ihre Bedingungen selbst zu verbessern, indem sie sich organisieren und kämpfen. Wir wollen diese Versuche an Beispielen aus der BRD, den USA, Italien und Polen diskutierten. Gerade im Moment zeigt sich immer deutlicher, dass die ArbeiterInnen bei Amazon Teil eines Trends in der Logistik sind, wie u.a. der aktuelle Kampf der ArbeiterInnen bei Gorillas zeigt.

24.05.2022, 18:30 Uhr, Syntopia, Gerokstraße 2, 47053, Duisburg

Die Veranstaltung findet unter 2G-Bedingungen statt. Dies wird am Eingang kontrollieren: Führt bitte euer Impfzertifikat oder Genesungsnachweis sowie einen Lichtbildausweis mit. Weitere Infos dazu findet ihr hier.

Der 1. Mai 2022 im Ruhrgebiet

Duisburg

1. Mai Zusammenkunft

Mit euch möchten wir den Internationalen Arbeiter*innen-Kampftag in Duisburg begehen. Wir öffnen ab 10 Uhr das Syntopia (Gerokstr. 2, 47053 Duisburg, Haltestelle Pauluskirche) und laden ein zu:

  • Revolutionäres Frühstück
  • Büchertisch, Infomaterial und mehr.
  • Informieren und Kennenlernen

Wer möchte kann gegen 14 Uhr mit uns vom Syntopia aus nach Dortmund zur anarchistischen 1. Mai Demo fahren (Ihr könnt auch direkt zum Zugtreffpunkt um 14:30 Uhr auf Gleis 12 im HBF Duisburg kommen).

Wir hoffen auf gutes Wetter, so dass wir auch den Platz vor dem Syntopia nutzen können. Im Laden gilt 2G und Maskenpflicht (Ausnahme zum Essen und Trinken).

Nachdem wir uns in letzter Zeit pandemiebedingt nur selten sehen konnten, freuen wir uns umso mehr darauf, wieder viele FAU Mitglieder, Freund*innen und Interessierte zu treffen!

Dortmund

Wir tragen dieses Jahr die anarchistische 1. Mai Demonstration in Dortmund mit. Wir organisieren einen eigenen Block der Freien Arbeiter* innen Union zu dem wir euch einladen möchten, sich anzuschließen.

Der Aufruf zur Demonstration

Du stehst morgens auf, machst Frühstück für die Kinder, fährst dann zur Arbeit. Wenn du abends müde nach Hause kommst, hast du ein Stück der Welt gebaut, in der wir leben. Wie Millionen andere Menschen auch, die dafür sorgen, dass es Häuser, etwas zu Essen, Möbel, Kulturveranstaltungen – einfach Alles – gibt. Du und ich, wir bauen jeden Tag diese Welt.

Continue reading »

12.03.2022, Duisburg: „Take Back The Night“ im Rahmen des internationale Feministischen Kampftag

Femtopie & FAU Sektion Ruhr West present:

Take Back The Night

12. März ab 17 Uhr Dellplatz in Duisburg

FINTA only!

FINTA = Frauen, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen

Wir FINTA haben oft Angst nachts durch die Straßen zu gehen. Unsere Körper werden beurteilt, wir werden distanzlos angesprochen, uns werden unangemessene Komplimente zugemurmelt und Sprüche an den Kopf geworfen. Im schlimmsten Fall drohen körperliche oder sexuelle Übrgriffe.

Wir wollen uns nicht mehr unwohl und belästigt fühlen! – Wir holen uns den Raum und die Nacht zurück!

Nur der Internationale Feministische Kampftag alleine genügt nicht, um darauf aufmerksam zu machen: Wir nehmen unseren Raum ein und konfrontieren das Mackertum!

Was machen wir an dem Abend?

Lasst uns die Straßen mit feministischen Slogans erobern, feministische Kunst ersteigern, gemütlich einen Happen essen, unbeschwert Musik hören, laut sein und uns breit machen!

Wenn ihr mögt, bringt Kreide mit! Wenn ihr habt, auch gerne eure feministische Kunst als Spende zum Versteigern!

Barrierefreiheit:

Der Dellplatz ist barrierefrei durch zwei flache Rampen erreichbar. Die nächste barrierefreie Toilette befindet sich leider erst ca. 500m entfernt in der Innenstadt. Weitere Toiletten gibt es im näheren Umfeld, meist in Lokalen. Bringt dafür am besten einen 2G Nachweis mit.

11.03.2022, Dortmund: Vortrag zur Märzrevolution 1920

Die Plattform Ruhr und die Freie Arbeiter*innen-Union Sektion Östliches Ruhrgebiet laden für den 11. März nach Dortmund ins Black Pigeon (Scharnhorststraße 50) ein zu einem Infovortrag über die Märzrevolution von 1920.

Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es dazu kam, dass vor 102 Jahren als Reaktion auf einen faschistischen Putsch in dutzenden Städten unserer Region Massenproteste, Massenstreiks und die Bildung von Räten organisiert wurden? Dann kommt gerne dazu und findet es heraus! Nach dem Vortrag wird es auch noch Raum geben über das Gehörte mit dem Referenten der Geschichtswerkstatt Dortmund zu diskutieren und sich auszutauschen.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, bitte testet euch vorher, wenn ihr könnt.
Teilt die Einladung und kommt zahlreich! Wir freuen uns auf euch!

Erklärung der CNT gegen den Krieg in der Ukraine und gegen den Militarismus

Angesichts der militaristischen Eskalation in Osteuropa gibt die CNT die folgende Erklärung ab:

Der zwischenstaatliche Konflikt, der in Osteuropa geschaffen und aufrechterhalten wird, entspricht nur den Interessen der Minderheiten, die die Ressourcen kontrollieren. Die militärischen Drohungen der NATO gegen Russland und die Reaktion Moskaus mit der Mobilisierung von Truppen an der Grenze zur Ukraine lassen sich nicht ohne den zugrundeliegenden Streit über den Zugang zu den natürlichen Ressourcen der Arktis, insbesondere Erdgas, und die Handelswege mit China erklären. Dieser Streit um die Kontrolle über die Ressourcen betrifft unmittelbar die gesellschaftliche Mehrheit, die sieht, wie ihr Lebensunterhalt in einem Konflikt zwischen internationalen Oligarchen, die die Beute teilen wollen, teurer wird. Wir, die Arbeiter:Innen-Klasse in den europäischen Ländern, sehen zu, wie sich unsere Lebensbedingungen verschlechtern, während wir als Geiseln benutzt werden.

Erklärung der CNT gegen den Krieg in der Ukraine und gegen den Militarismus

Die Haltung des spanischen Staates, sich aktiv an den Militärmanövern im Schwarzen Meer und in den baltischen Ländern zu beteiligen und den NATO-Gipfel im Juni 2022 auszurichten, ist eine Beleidigung und ein Angriff auf uns Arbeiter:innen, die wir seit Jahrzehnten aktiv gegen den Militarismus kämpfen. Wir kämpften gegen den Beitritt Spaniens zur NATO, gegen die Wehrpflicht, gegen die Teilnahme am Irak-Krieg. Die Beteiligung des spanischen Militärs an der Eskalation des Krieges gegen Russland ist völlig inakzeptabel, ebenso wie die Aggression gegen den Irak im Jahr 2003, deren Folgen in Form von Anschlägen uns sehr wohl bekannt sind. Wie wir alle wissen, ist es am Ende die Arbeiterklasse, die den Verlust ihrer Angehörigen zu beklagen hat.

Der spanische Staat treibt die Militarisierung des gesellschaftlichen Lebens voran, indem er Soldaten für zivile Aufgaben wie die Brandbekämpfung oder das Aufspüren von Kontaktpersonen in der Pandemie einsetzt, was in der Praxis bedeutet, dass denjenigen, die für die Gesellschaft wichtige Aufgaben erfüllen, sämtliche Arbeits- und Gewerkschaftsrechte entzogen werden. Der für militaristische und kriegerische Zwecke vorgesehene Haushalt wird auf diese Weise gerechtfertigt, aber wir sollten nicht vergessen, dass jeder Euro, der für die Fregatten ausgegeben wird, die heute der NATO im Schwarzen Meer dienen, ein Euro ist, der nicht für Infrastruktur, Gesundheit, Bildung, Renten oder andere öffentliche Dienstleistungen ausgegeben wird.

Wir von der CNT verurteilen die Beteiligung des spanischen Staates an diesen Manövern gegen Russland, wir fordern die Auflösung der NATO und die Zerschlagung ihrer Strukturen und wir fordern die Arbeiterklasse auf, sich gegen den Militarismus und für die Auflösung aller militärischen Organisationen in der Welt zu organisieren.

Der Krieg richtet sich nicht gegen Russland, er richtet sich gegen die Arbeiter:innen-Klasse.

Die Arbeiter:Innen-Klasse muss antworten: Krieg dem Krieg!

Pressekretariat des Nationalkomitees der CNT

[Quelle: https://www.cnt.es/noticias/declaracion-de-cnt-contra-la-guerra-en-ucrania-y-el-militarismo/]