Skip to content
Freie Arbeiter*innen Union Ruhr

Freie Arbeiter*innen Union Ruhr

Die kämpferische Gewerkschaft im Ruhrgebiet

Menu
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Termine
  • Kontakt
  • Betriebsgruppe Kultur/Theater
Sektion Ruhr-Ost, Termin

16.05, Dortmund: Kennenlernabend der FAU

11. Mai 2018 FAUDU

16.05 / 19:00 Uhr / Black Pigeon, Scharnhorststr. 50, Dortmund

« 23.3.2018, Konzert: Redemptus – Cruelist – Morbid Mosh Attack 12.6.2018, Essen: FAU – Wie funktioniert das? »
Die kämpferische Gewerkschaft
Die FAU Ruhr ist eine basisdemokratische Selbstorganisation von Arbeiter*innen (Gewerkschaft) die mehr als nur ein paar Prozent mehr auf dem Lohnzettel erreichen wollen. Unser Ziel ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, die auf kollektiver Selbstverwaltung basiert.

Wir setzen auf klassenkämpferische, direkte Aktionen und (internationale) Solidarität statt Sozialpartnerschaft und Standortlogik.

Termine
Essen: FAU Tresen
Essen: FAU Tresen
27 Mai 25
Essen
Dortmund: FAU-Café und Gewerkschaftliche Erstberatung
Dortmund: FAU-Café und Gewerkschaftliche Erstberatung
5 Juni 25
Dortmund
Duisburg: FAU-Café und Gewerkschaftliche Erstberatung
Duisburg: FAU-Café und Gewerkschaftliche Erstberatung
13 Juni 25
Duisburg
Essen: FAU Tresen
Essen: FAU Tresen
24 Juni 25
Essen
Dortmund: FAU-Café und Gewerkschaftliche Erstberatung
Dortmund: FAU-Café und Gewerkschaftliche Erstberatung
3 Juli 25
Dortmund
Kontakt

Ruhrgebiet West
(Duisburg und Umgebung)
E-Mail: faudu-kontakt(ät)fau.org

Ruhrgebiet Ost
(Dortmund und Umgebung)
E-Mail: ruhr-ost-kontakt(ät)fau.org

Social Media
Mastodon Telegram-Kanal Mastodon FAU @ Chaos
Newsletter
E-Mailbenachrichtigungen über Termine der FAU Duisburg/Ruhrgebiet

Abonnieren
RSS Direkte Aktion
  • Einheitslohn und syndikalistische Lohnpolitik
    Ein Start für eine Diskussion um Lohnmodelle in Basisgewerkschaften, Kollektivbetrieben und Betriebsgruppen.
  • Time to say Goodbye…
    FAU Heidelberg beschließt Auflösung.
  • Weg mit dem § 218
    "Cyankali" - Ein haarsträubend aktuelles Werk über Abtreibungen aus der Weimarer Republik wurde erstmals in Griechenland aufgeführt.
  • Syndikalismus für das 21. Jahrhundert II
    Interview mit Torsten Bewernitz und Gabriel Kuhn.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Powered by WP-Forge & WordPress